»Darum bemüht sich unsere Pädagogik, indem sie dem Kind soviel wie möglich das Wort gibt, ... ihm ein Maximum an Initiative überlässt, und indem sie bestrebt ist, es mehr aufzumuntern als zu dirigieren.« (Freinet zitiert nach Hagstedt 2003, S. 271)
In jedem einzelnen Kind steckt so viel Lebensfreude, die mich jeden neuen Tag staunen lässt und jeden Tag zu einem ganz besonderen Tag macht. Mit viel Vertrauen, Offenheit, Achtung vor unserem Gegenüber und dem Wir-Gefühl wird jedes Forschen und Entdecken in unseren Kindergärten zu einem Highlight. Mein Name ist Carina van der Willik und seit April 2014 arbeite ich in leitender Position in den Kindertagesstätten „Die kleinen Hände". Ich sehe unsere Krippe & unseren Kindergarten als Häuser des Lernens, welche Raum geben für die vielfältigen Facetten eines jeden Menschen, in dem Stärken und Schwächen gelebt werden können, in dem Freude herrscht!
Interessen: Backen,Nähen, Fotografie, mein Garten, Literatur, Reisen mit meinem Bulli
Qualifikationen: Freinetpädagogin / Elternbegleiterin / Schatzsuche Referentin / Fachkraft für Kinderperspektive
„Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.“
-Johann Wolfgang von Goethe-
Kinder in ihrem Tun zu begleiten, sie zu unterstützen, sie zu fördern aber auch zu fordern, ihnen die Möglichkeiten zu zeigen mal Wurzeln zu schlagen aber auch mal wegfliegen zu können, all das macht die Arbeit mit ihnen so besonders.
Ich heiße Nico Weiß, bin 26 Jahre alt und wohne in Wanfried. Seit August 2019 unterstütze ich „Die kleinen Hände“ in Röhrda und bin seit Januar 2022 als stellvertretende Leitung im Kindergarten tätig. Der Ringgau mit seinen familiären und gemeinschaftlichen Strukturen macht ein tägliches Arbeiten mit den Kindern zu etwas sehr Besonderem. Ich freue mich tagtäglich auf das Lächeln der Kinder und die Bereitschaft etwas Neues zu entdecken, zu toben oder einfach mal quatsch zu machen.
In meiner Rolle als stellvertretende Leitung macht es mich stolz in solch einem professionellen Team arbeiten zu dürfen und dabei speziell die unterschiedlichsten Expertisen der Kolleginnen und Kollegen zu nutzen, um noch weiter persönlich zu wachsen.
In meiner Freizeit spiele ich seit jüngster Kindheit gerne Handball und erkunde mit meinem Fahrrad unser schönes Werratal.
„Das Leben anzuregen – und es sich dann frei entwickeln zu lassen – hierin liegt die erste Aufgabe des Erziehers.“ (Maria Montessori)
Mein Name ist Katharina Mühl, werde aber von den meisten Kathi genannt. Ich komme aus dem schönen Eschwege und habe 2017 meinen Weg zu den „kleinen Händen“ gefunden. Seitdem betreue ich vordergründig die Kinder des Krippenhauses.
Empathisch begleite ich die Kinder in ihrem eigenständigen Handeln. Ich lasse ihnen Zeit, sich auszuprobieren und bringe ihnen so mein Vertrauen in sie entgegen. Ich beobachte, unterstütze sie und fungiere als Vorbild.
Die gute und verlässliche zusammen Arbeit mit meinem Team, aber auch mit den Eltern, ist mir besonders wichtig, um die Kinder bestmöglich zu unterstützen.
In dieser Rolle übernahm ich in den letzten Jahren immer mehr Verantwortung und nach einigem überlegen war es an der Zeit, eine neue Herausforderung einzugehen. Ich freue mich sehr, dass ich zusammen mit meiner Kollegin, Claudia Martin, ab dem 01.06.22 die stellvertretende Leitung des Krippenhauses übernehmen darf.
Ich habe das Glück, mit Kindern zu arbeiten.
Ich darf das Leuchten in den Kinderaugen sehen, wenn etwas besonders gut gelungen oder ein Entwicklungsschritt vollzogen ist. Ich begleite Kinder in ihrer schönsten Phase, der Zeit der Entdeckungen, der kleinen Wunder.
In meinem Alltag als Erzieherin geht es oft ganz schön turbulent zu, ist es kräftezehrend. In meiner langjährigen Berufszeit habe ich viele schöne und viele anstrengende Arbeitstage erlebt.
Meine Familie lebt mit mir in Ifta. Ich bin verheiratet, habe zwei Töchter und auch schon drei Enkelkinder. Meine Familie, unser großes Haus, mein Garten, mein Fahrrad, meine Bücherregale, mein Näh- und Kreativzimmer sind mir sehr wichtig.
Ich freue mich ab jetzt den Alltag der Kinderkrippe „Die kleinen Hände“ in Netra mitgestalten zu dürfen. Als Stellvertreterin zusammen mit Katharina Mühl gehöre ich zum Leitungsteam der Krippe.
Ich freue mich mit ihren Kindern auf Entdeckungsreisen zu gehen.
Ich freue mich Ihre Kinder beim Großwerden zu begleiten.
Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen, liebe Eltern.
„Die Aufgabe der Umgebung ist es nicht, das Kind zu formen, sondern ihm zu erlauben, sich zu offenbaren.“
Maria Montessori
Unsere Kinder lernen keineswegs nur, wenn die Erwachsenen es wollen, sondern in jeder Situation des Alltags. Kinder wollen ihre Begabung entwickeln, ihr Selbstvertrauen und ihre Selbstsicherheit, ihre emotionale und kognitive Intelligenz. Die kleinen und großen Entwicklungsschritte bei unseren Kindern darf ich seit Juli 2015 in in unseren Kindergärten beobachten, und sie in Ihrer Weiterentwicklung unterstützen.
In unserem Haus können wir gemeinsam unser Ideenreichtum und unseren Forschergeist verwirklichen.
Mein Name ist Steffen Naumann und ich bin 40 Jahre alt. Zusammen mit meiner Frau genießen wir gerade das gemeinsame Glück mit unserem Sohn.
In meiner Freizeit beschäftige ich mich viel mit der Natur und habe einen Garten in dem das ein oder andere Pflänzchen gehegt und gepflegt werden muss.
Mein Name ist Petra Achler, ich bin geboren in Rittmannshausen und wohnhaft in Grandenborn also eine echte Ringgauerin.
Zu meiner Familie zählen ein erwachsener Sohn und eine erwachsene Tochter, welche verheiratet sind, sowie vier Enkelkinder.
Erzieherin ist für mich nicht ein Beruf, sondern eine Berufung, die ich mit Leib und Seele lebe.
Seit der Gründung des Kindergartens,begleitet dieser mein Leben. Schon meine Ausbildung habe ich hier schon absolviert und bin der Einrichtung bis zum heutigen Tage treu geblieben. Die „ Kleinen Hände“ sind für mich eine Art zweite Familie.
Besonders engagiere ich mich in der religionspädagogischen Arbeit, gestalte und feiere mit den Kindern und Kollegen Andachten.
Es ist mir wichtig, dass Kinder und Eltern sich in dieser Einrichtung geborgen fühlen, sich wertgeschätzt wissen und Vertrauen zu uns und in unsere pädagogische Arbeit haben.
Ich selber bin ein optimistischer, fröhlicher und offener Mensch, der flexibel ist und für Veränderungen bereit.
Die Zusammenarbeit mit den Familien ist mir wichtig, ebenso wie Authentizität und Ehrlichkeit. Dies ist für mich die Basis für eine gute Zusammenarbeit mit Kindern, Eltern, Kollegen und Vorgesetzten.
Ich möchte den Kindern sowohl Vorbild, als auch Partner sein, gemeinsam mit ihnen, spielen, erleben, lernen, Spaß haben und sie während ihrer Kindergartenzeit begleiten, denn trotz meiner fortgeschrittenen Lebensalters habe ich das Kind in mir bewahrt.
Darum liebe ich die Kinder, weil sie die Welt und sich selbst noch im schönen Zauberspiegel ihrer Phantasie sehen.
Theodor Storm
Mein Name ist Gabriele Stübner. 1962 bin ich in Bad Langensalza geboren. Nach der Geburt meiner Tochter habe ich die Liebe zu meinem Beruf entdeckt. Die erste Ausbildung habe ich an der Pädagogischen Fachschule in Gotha begonnen. Den Abschluss zur staatlich anerkannten Erzieherin absolvierte ich an der Elisabet Knipping Schule in Kassel.
Seid Juni 1995 arbeite ich im Kindergarten „ Die kleinen Hände“ . In den schönen Ringgau bin ich 2004 gezogen.
Meine Interessen : Mein Garten, die Natur & die Tiere
Ein Kind ist kein Gefäß,
das gefüllt,
sondern ein Feuer,
das entfacht werden will.
(Francois Rabelais )
Mein Name ist Petra Neusüß
und ich komme aus Langenhagen bei Hannover.
Im August 2013 bin ich nach Lüderbach gezogen.
Seit Mitte August 2013 arbeite ich in den Einrichtungen
„Die kleinen Hände“. Nun bin ich bei unseren Kleinsten in der Krippe in Netra.
Meine Hobbies sind meine zwei Hunde, mit denen ich zu gern die Welt entdecke.
Ich liebe es mit Kindern zu lachen, zu lernen und zu staunen.
Sie in ihrer individuellen Entwicklung zu unterstützen und im Alltag pädagogisch zu begleiten liegt mir sehr am Herzen.
Mein Name ist Ramona Hartig, ich bin 42 Jahre alt und wohne mit meinen Mann und meinen 2 Söhnen(19,12 Jahre) in Herleshausen. Nach 20 Jahren Tätigkeit in der Altenpflege möchte ich mich nun neu orientieren. Ab September 2022 beginne ich die berufsbegleitende Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin. Ich freue mich darauf neue Erfahrungen zu sammeln,ihre Kinder kennenzulernen und zu begleiten. Meine Freizeit verbringe ich gerne mit Familie und Freunden. Ich bin gerne in der Natur, lese gerne und liebe Musik.
Mein Name ist Susann Glock.
Mit meinem Mann und meinen beiden wilden Jungs (11 und 2 Jahre alt) lebe ich in Herleshausen. Ich bin 1987 geboren, beschäftige mich in meiner Freizeit gerne in der Natur und in unserem Garten, nähe und lese gern.
Darum gefällt mir die Arbeit als Erzieherin so gut:
Weil ich jeden neuen Tag andere tolle Eigenschaften an Kindern feststellen darf,
glücklich bin wenn sie mich morgens zur Begrüßung umarmen,
sehen kann wie sie sich über Erfolge freuen,
staune über den Ideenreichtum,
stolz bin wenn sie bei Fehlschlägen am Ball bleiben
und wegen vieler Dinge mehr.
Im September 2015 bin ich zu „Den kleinen Händen“ gekommen und habe zunächst in der Krippe bei den Schmetterlingen arbeiten dürfen. Nun bin ich Erzieherin bei den Libellen im Krippenhaus in Netra.
Meine Name ist Claudia Biehl, ich bin 33 Jahre alt und lebe mit meinem Partner und unseren zwei Kindern zwischen Hainich und Hörselberg.
Seit August 2015 arbeite ich im Kindergarten "Die kleinen Hände" im Ringgau.
Als Mutter habe ich erfahren, wie wichtig es mir ist unsere Kinder in gute vertraute Hände zu geben. Zu wissen, dass sie wertgeschätzt und liebevoll behandelt werden.
Als Erzieherin habe ich gelernt und ist es mir wichtig, mir anvertrauten Kindern ebenso mit Achtung, Respekt und liebevoller Zuwendung zubegegnen.
Ich möchte für die Kinder Struktur und Verbindlichkeit schaffen und eine Konstante für sie und ihre Kinder sein.
Denn ich bin überzeugt, ist der Rahmen geschaffen...
... kommt alles andere von ganz allein.
Interessen:
Bewegung, am liebsten an der frischen Luft
Die Welt
Umwelt
Musik und guter Kaffee
... wenn man genügend spielt, solange man klein ist, dann trägt man Schätze mit sich herum, aus denen man später sein ganzes Leben lang schöpfen kann.
Dann weiß man, was es heißt, in sich eine warme, geheime Welt zu haben, die einem Kraft gibt, wenn das Leben schwer wird.
Astrid Lindgren
Seit Kindheitstagen bin ich ein echter ,,Draußen-Mensch" und verbringe fast jede freie Minute mit meinem dreijährigen Waldzwerg und unserem Hund im boyneburger Wald oder an unserer Waldhütte.
Dort biete ich in meiner Freizeit Waldspielkreise und naturpädagogische Angebote an, da ich es mir zur Lebensaufgabe gemacht habe Wissen über Flora und Fauna weiterzugeben- denn nur wer die Natur kennen und lieben gelernt hat, wird sie achten und schützen.
Mein Name ist Jennifer Bartholmai, ich bin Erzieherin und Naturpädagogin und wohne mit meinem Mann, meinem Sohn und einigen Tieren in Wichmannshausen. Viele Jahre hatte ich meinen pädagogischen Schwerpunkt in der Integration und Inklusion. Nun beginnt für mich bei "den kleinen Händen" ein neuer Lebensabschnitt auf den ich voller Freude und Tatendrang blicke.
Mein Name ist Daniela Saur und bin 1982 in Thüringen Geboren, mit meinem Mann lebe ich im Ringgau / Rittmannshausen.
Ich habe die ersten Jahre als Staatlich anerkannte Kinderpflegerin bei den kleinen Händen begonnen zu arbeiten. Im August 2015 nutzte ich die Chance nebenberuflich eine Ausbildung zur Erzieherin an der Hephata Schule für Sozialpädagogik in Schwalmstadt erfolgreich zu absolvieren. So bin ich nun Staatlich anerkannte Erzieherin.
In meiner Freizeit bin ich Kreativ sehr aktiv und bringe dies auch sehr gerne in meine Arbeit mit ein.
Meine Hobbys: Zeichnen, Malen, Basteln, Gravieren, Brandmalerei, Häkeln, Lesen, Kochen, Backen, Schwimmen und Tiere.
„ Nimm ein Kind an die Hand und lass Dich von ihn führen.
Betrachte die Steine, die es aufhebt und höre zu, was es Dir erzählt.
Zur Belohnung zeigt es Dir eine Welt, die Du längst vergessen hast“
( Unbekannt )
Mein Name ist Marie Henkler, ich bin 24 Jahre alt und ich komme aus Nentershausen. Nach meinem Abitur habe ich in Gießen Kindheitspädagogik studiert, nach meinem Bachelorstudium bin ich zurück in die Gemeinde Nentershausen gezogen um in der Gegend zu arbeiten.
Ich habe mich für den Krippenbereich entschieden, weil ich hier die Kleinsten in ihren Entwicklungen unterstützen und fördern kann. Die Arbeit mit Kindern bereitet mir schon immer Freude und ich finde es schön die Kinder bei der Erkundung der Welt zu begleiten.
In meiner Freizeit backe ich sehr gerne und bin viel in der Natur. An den Wochenenden bin ich am liebsten mit Freunden und Familie unterwegs.
„Das Interesse des Kindes hängt allein von der Möglichkeit ab, eigene Entdeckungen zu machen.“ – Maria Montessori
Mein Name ist Nicole Seebach, ich bin 46 Jahre alt und lebe gemeinsam mit meinen beiden Töchtern Maraja 17 und Emily 15 in Großburschla, bei Treffurt.
Einige meiner Wurzeln führen jedoch auch in den Ringau, denn mein Großvater stammte aus Renda, so dass ich mich dieser Region auch verbunden fühle.
Als ausgebildete Erzieherin habe ich in den vergangenen 13 Jahren im evangelischen Kindergarten in Großburschla gearbeitet und seit dem 01.02.2017 bin ich Mitglied im Team der Kindergärten „ Die kleinen Hände“.
„ Die Arbeit läuft Dir nicht davon,
wenn du Deinem Kind den Regenbogen zeigst.
Aber der Regenbogen wartet nicht,
bis Du mit Deiner Arbeit fertig bist“
Chinesische Weisheit
Als Mutter meiner beiden Töchter habe versucht, jede sich bietende Gelegenheit zu nutzen, die Welt mit den Augen meiner Kinder zu betrachten und ihnen Zeit zu geben sich entsprechend ihrer Bedürfnisse zu entwickeln. Das ist im Alltag nicht immer ganz einfach. Gerade darum ist es mir auch als Erzieherin wichtig, Kindern eine Umgebung zu schaffen, die ihnen die Möglichkeiten gibt zu staunen, zu entdecken und zu begreifen, die Platz lässt für eigene Ideen, zum Ausprobieren und zum „WACHSEN“.
Meine Hobbys: Singen im Chor, Lesen, Basteln und Heimwerken
Qualifikationen: Religionspädagogik
Medienpädagogik
Mein Name ist Nicole Paul, ich bin 23 Jahre alt und komme aus Creuzburg. Ich hab ein duales Studium in Sozialpädagogik und Management absolviert. Während des Studiums habe ich in einer Wochengruppe gearbeitet und ging danach aufs Jugendamt.
Schnell habe ich gemerkt, dass ich wieder in den direkten alltäglichen Kontakt mit Kindern kommen möchte.
Ich unterstütze das Team der Kindertagesstätte "die kleinen Hände" ab Januar 2022.
Ich freue mich darüber in die Welt der Kinder einzutauchen, gemeinsam mit ihnen auf Entdeckungsreise zu gehen und zu lernen.
In meiner Freizeit lese ich gerne, gehe mit meinem Hund spazieren und bereise die Welt.
,,Kinder sind wie Blumen.
Man muss sich zu ihnen niederbeugen, wenn man sie erkennen will.´´
-Friedrich Fröbel
Mein Name ist Kim Lara Bornscheuer, ich bin 25 Jahre alt und wohne in Wehretal-Reichensachsen.
Meine Ausbildung zur Erzieherin habe ich am Ev. Fröbelseminar in Kassel im Jahr 2019 erfolgreich beendet.
Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung bin ich nun froh ein Teil des Teams in der Kita ,,die kleinen Hände‘‘ sein zu dürfen. Dem Kind auf Augenhöhe zu begegnen und zu schauen, was das Kind im Moment von einem benötigt, ist wesentlich. Mit meiner fröhlichen und feinfühligen Art, möchte ich Ihren Kindern eine gute Begleiterin sein.
Neben meiner Arbeit als Erzieherin ist mein leidenschaftliches Hobby die Fotografie.
Ich freue mich sehr auf die neuen Erfahrungen, die ich sammeln werde und auf eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen und Ihren Kindern.
Mein Name ist Julia Urbig. Ich bin 1989 geboren und wohne mit meinen beiden Kindern und meinem Partner im schönen Eisenach.
Nach meinem Realschulabschluss habe ich eine Ausbildung zur Sozialassistentin und zur Heilerziehungspflegerin gemacht. Meine Arbeit hat mich in verschiedene Bereiche der Behindertenhilfe geführt. Ich habe Kinder, Erwachsene und ältere Menschen mit den unterschiedlichsten Beeinträchtigungen, begleitet, unterstützt und gefördert.
Seit November 2015 bin ich nun bei den „kleinen Händen“.
Hier werde ich jeden Morgen mit fröhlichen Gesichtern, kleinen Händen die mich umarmen wollen und spannenden Geschichten, empfangen.
Ich bin Wegbegleiterin für viele kleine Menschen.
Ich tröste, lache, begleite und unterstütze.
Der Kindergarten ist ein wichtiger Bestandteil im Leben der Kinder und ich bin froh darüber, ein Teil dessen zu sein.
Hobbys: Als Mutter von zwei kleinen Mädchen, erkunde ich in meiner Freizeit, die Spielplätze von Eisenach.
Ich weiß, wo das Eis am besten schmeckt und wo man die schönsten Prinzessinnenkostüme kaufen kann.
Einem glücklichen Zufall habe ich es zu verdanken, den Weg vom schönen Thüringen in den Ringgau gefunden zu haben. Mein Name ist Denise Hellfeld und seit 2014 unterstütze ich das Team der kleinen Hände in Kinderkrippe und Kindergarten. 2015 konnten ich und mein Partner selbst das größte Glück mit der Geburt unseres wunderbaren Sohnes erleben. Nach der Elternzeit 2018 startete ich im Bildungshaus und nach der Wiedereröffnung darf ich nun voller Freude die Kleinsten in der Kinderkrippe begleiten. Mama zu sein eröffnete mir wieder einen neuen Blick auf die pädagogische Arbeit. Ich kann die Sorgen und Nöte von Eltern gut nachvollziehen und auch die Signale und das Verhalten der Kinder noch besser verstehen. Ich freue mich jeden Tag darauf großartige Kinder zu begleiten, mit ihnen Herausforderungen zu bestehen, Erfolge zu feiern und sie aufzufangen, wenn sie Trost und Sicherheit brauchen.
Mein Name ist Anna-Theresa Miosge, ich bin 29 Jahre alt und arbeite seit 2016 als Erzieherin im Kindergarten „Die kleinen Hände“. Zusammen mit meinen drei Kindern (Marie, Max, Mathilda) und meinem Mann wohne ich im nahegelegenen Ifta. Im Jahr 2014 beendete ich erfolgreich meine Ausbildung zur Erzieherin in Eisenach. Mich zeichnen meine fröhliche Art und die Fähigkeit meine Mitmenschen zu sehen und zu hören aus. Ich bin sehr kreativ und musiziere gerne. In meiner Freizeit bin ich gerne bei Wind und Wetter mit den Kindern draußen in der Natur und liebe es für die ganze Familie frisch zu kochen.
„Das Leben anzuregen -und es sich dann frei entwickeln zu lassen -hierin liegt die erste Aufgabe des Erziehers.“ Maria Montessori
In den nun schon sieben Jahren als Pädagogin und auch Mutter fällt mir immer wieder auf, dass Kinder nur kleine leichte Impulse benötigen um großes zu schaffen und tolle Ideen zu entwickeln. Ich lerne jeden Tag von Kindern und entdecke immer wieder Neues in der kleinen wunderbaren Welt der Kinder. Genau aus diesen Gründen liebe ich meinen Beruf als Erzieherin und freue mich jeden Tag auf neue Abenteuer und Herausforderungen, die ich mit ihren Kindern erleben darf.
Mein Name ist Nathalie Rebmann und ich komme aus Thüringen. Ich bin 18 Jahre alt und habe im Juni 2019 die Schule mit dem Abitur abgeschlossen. Da mich die Arbeit mit Kindern schon immer begeisterte und es mir Freude bereitet, mit ihnen zu lernen und zu entdecken, entschloss ich mich zu einem dualen Studium der Sozialpädagik und absolviere dieses im Kindergarten "Die kleinen Hände". In meiner Freizeit tanze und lese ich sehr gerne.
Hallo, ich bin Alex und wurde 1981 in Eisenach geboren. Die nächsten zehn Jahre bin ich in einem Dorf namens Mosbach aufgewachsen. Das Haus, in dem ich mit meiner Schwester wohnte, stand direkt am Wald und hinter unserem Haus lief ein Bach. Wir waren viel draußen und waren auch oft nass.
Im Jahr 1992 sind wir dann nach Grandenborn gezogen auf einen kleinen Bauernhof, ein Jahr später bekam ich noch einen kleinen Bruder.
Mittlerweile bin ich verheiratet und Papa von drei Kindern. Wir sind gerne als Familie in der Natur, in unserem Garten oder gehen wandern. Ab und zu wenn ich Zeit habe schraube ich gerne an meinem Traktor und repariere das ein oder andere da ich ursprünglich aus dem Handwerk komme.
Aber im laufe meines Lebens habe ich immer mehr festgestellt, dass es Menschen gibt die anderen Menschen zur Unterstützung brauchen. Also fing ich an mich weiter zu bilden und besuchte eine Schule in Bad Vilbel. Nach zwei Jahren war ich dann Arbeitspädagoge. Als ich dann meinen Sohn morgens im Kindergarten abgegeben habe kam mir der Gedanke hier für einige Tage probe zu arbeiten. Ich merkte sehr schnell das es mir großen Spaß bereitet und entschied mich dazu eine Ausbildung zum Heilerziehungspfleger zu machen.
Diese Ausbildung absolviere ich bis zum Jahre 2022 in Schwalstadt- Treysa.
Jeder Mensch ist einzigartig und wunderschön !
Hallo mein Name ist Sophie Feiler und ich bin 20 Jahre alt. Ich wohne in Obersuhl. In meiner Freizeit treffe ich mich gerne mit Freunden, bin in der freiwilligen Feuerwehr und backe gerne. Im Jahr 2019 absolvierte ich bereits mein FSJ in der Kinderkrippe in Netra. Durch die vielen positiven Erfahrungen und Eindrücke in dem Jahr entschied ich mich für die Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin. Nach zwei Jahren Schule werde ich ab August 2022 in meinem letzten Jahr der Ausbildung in der Kinderkrippe mein Anerkennungsjahr anfangen und hoffe, dass ich noch viele schöne Erfahrungen und Eindrücke sammeln kann.
,, Kinder zeigen uns die Sachen, die jedes Leben wirklich wichtig machen. Darum sollen wir auch die kleinen Dinge sehen, die oftmals spurlos an uns vorbei gehen."
Mein Name ist Claudia Hocke, ich wohne mit meinen zwei Kindern (14 & 1 Jahr) und meinem Mann in Creuzburg. Ich bin 1985 geboren und verbringe am liebsten Zeit mit meiner Familie und wir sind gerne in der Natur unterwegs.
Ich bin seit 01.07.2022 in der Kinderkrippe ,,Die kleinen Hände"
Hallo, mein Name ist Juliane Braun-Schwab, werde aber von den meisten Jule genannt.
Ich bin 34 Jahre alt, komme aus Eisenach und habe 2 Kinder (13 und 9 Jahre alt).
Seid 2006 bin ich staatlich anerkannte Physiotherapeutin.
Ab heute bin ich „die Neue“ und möchte das Kita Team als Kindergartenhelferin unterstützen.
Im Sommer 2021 möchte ich dann meine duale Ausbildung als Erzieherin beginnen.
Der Umgang und die Arbeit mit Kindern bereitet mir große Freude.
In meiner Freizeit lese ich gerne und fahre mit meiner Familie viel Fahrrad.
Ich freue mich auf eine schöne und erlebnisreiche Zeit mit Ihren Kindern .
Ein Lachen ist der kürzeste Abstand zwischen zwei Menschen, somit ist ein Kinderlachen die beste Medizin.
Mein Name ist Jana Weber, ich bin 39 Jahre alt und wohne seit fast vier Jahren mit meiner Patchworkfamilie in dem kleinen Ort Markershausen.
Geboren und aufgewachsen bin ich mit drei älteren Brüdern in Dermbach in der Rhön.
Ich lebte viele Jahre in Vacha und zog dann zu meinem jetzigen Mann nach Eisenach.
Da das kleine Stadtleben nicht meine Erfüllung war, suchten wir uns ein schönes Haus mit großem Garten auf dem Land.
Unsere Patchworkfamilie ist mit fünf Kindern unterschiedlichen alters (16,14,12,8,1) ein wundervolles Geschenk und immer wieder eine große Herausforderung.
Viele Jahre war ich nun in der Pflege tätig. Jetzt ist für mich die Zeit gekommen mich beruflich neu zu orientieren.
Ich möchte Kindern gerne einen guten Start geben, jeden einzelnen Tag.
Somit trete ich ab Juli 2022 meine neue Herausforderung an und darf als Kindergartenhelferin das Team „Die kleinen Hände“ unterstützen.
Mein Ziel ist es, Erfahrungen zu sammeln und im Sommer 2023 eine Ausbildung als Erzieherin zu starten.
Interessen: Das wichtigste ist die Zeit mit der Familie und den Freunden, ich liebe Musik, unseren Garten
sowie unsere Tiere.
Jeder einzelne Tag mit unseren Kindern ist ein Geschenk.
Ich freue mich auf eine schöne und spannende Zeit mit Ihren Kindern und Ihnen als Eltern.
Mein Name ist Matilda Ruhlandt. Ich bin 19 Jahre alt und komme aus dem schönen Niederhone. Ich habe dieses Jahr am Oberstufen Gymnasium in Eschwege mein Abitur absolviert und beginne nun ein Freiwilliges Soziales Jahr im Kindergarten ``Die kleinen Hände‘‘. Nach meinem Schulpraktikum in der Grundschule, war mir klar, dass mich die Arbeit mit Kindern zusammen begeistert. Ich möchte gemeinsam mit ihnen lernen und die Welt entdecken. In meiner Freizeit gehe ich gerne raus in die Natur, am liebsten wandern, treffe mich mit meinen Freunden und höre sehr gerne Musik.
Mein Name ist Celine Fritz. Ich bin 19 Jahre alt und komme aus Rittmannshausen. Im August 2021 habe ich meine Ausbildung zur staatlich anerkannten Sozialassistentin angefangen. Ich bin jetzt in meinen letzten Ausbildungsjahr und fange im September bei den kleinen Händen mein Jahrespraktikum an. Dank mein FSJ , was ich in 2020/21 abgeschlossen habe, wurde mir klar , dass ich in mein späteren Leben mit Kindern arbeiten möchte. Nach der Ausbildung möchte ich die Erzieherausbildung anstreben .
In meiner Freizeit zeichne ich gerne und geh gerne mit meinen Hund die Natur erkunden .
Kindergarten "Die kleinen Hände"
Leimkaute 6
37296 Ringgau OT Röhrda
Tel: 05659- 9234720
kita.diekleinenhaende@ekkw.de
carina.vanderwillik@ekkw.de
Leitung: Carina van der Willik
Kinderkrippe "Die kleinen Hände"
Schloßstrasse 18
37296 Ringgau OT Netra
Tel: 05659-1040
kita.diekleinenhaende@ekkw.de
carina.vanderwillik@ekkw.de
Leitung: Carina van der Willik